- jedes Unternehmen sollte das Thema Gesundheitsmanagement in die Unternehmensleitlinien integrieren und leben
→ Die Arbeitnehmer müssen länger arbeiten und mehr leisten, immer mehr gesundheitliche Probleme
- Gesundheitskompetenz als Unternehmensstrategie
- Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung
- Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens
- Ohne eine gesunde und zufriedene Belegschaft kann ein Unternehmen sein Potential nicht optimal ausnutzen
- In Studien konnte bewiesen werden, dass ein gut ausgearbeitetes und umfassendes BGM einen gesundheitlichen und ökonomischen Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen hat¹
- Eine Kombination aus verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ist dabei prinzipiell am wirksamsten
- auch Präsentismus senken
- bessere Erträge!
- abhängig von Grund der Krankheiten!!!
- Gesundheit und Zufriedenheit sind sehr eng miteinander verbunden
- Motivation steigern
- Fluktuation senken (Meine Firma tut etwas für mich)
- Der sogenannte War for Talents fordert Unternehmen heraus, sich als attraktives Unternehmen gegenüber Talenten zu präsentieren.
- Monetäre Werte spielen dabei für einige Generationen bei der Wahl der Arbeitgeber eine eher untergeordnete Rolle.
- BGM könnte eine Rolle spielen
Angesichts einer modernen Arbeitswelt und flexibler Arbeitsmodelle gilt: Je individueller, flexibler und umfangreicher das Gesundheitsmanagement, desto besser. Denn das klassische Gesundheitsmanagement erreicht häufig nur jene Mitarbeiter, die sich bereits privat mit Gesundheitsthemen und Sport auseinandersetzen. Jedoch muss das individuelle Problem eines jeden Mitarbeiters gelöst werden. Mit Angeboten, die über das klassische Gesundheitsmanagement wie einen Obstkorb hinausgehen und innovative Lösungen bieten (beispielsweise durch den online Zugriff auf ein breites, facettenreiches Angebot), kann auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter optimal eingegangen werden.
Ob mangelnde Bewegung, Stress, Rauchentwöhnung oder Ernährungsumstellung – wenn der Mitarbeiter selbst wählen und entscheiden kann, was er wann und wo machen möchte, wirkt betriebliches Gesundheitsmanagement effektiv und nachhaltig
Die Potenzialberatung bietet mit bis zu acht Beratertagen und einer Übernahme von 40% der Kosten eine mögliche finanzielle Unterstützung.
Ansprechpartner für den Kreis Lippe: Thomas Dreikandt (T.Dreikandt@kreis-lippe.de)
Copyright © 2023 Columna Gesundheitsförderung GmbH & Co KG – Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung